Ein wichtiger Meilenstein ist erreicht: unser erstes Gateway ist online und funktioniert. Das heißt, Nodes (also die Freifunk-Router) können sich mit dem Gateway verbinden, darüber miteinander kommunizieren und somit die Freifunk-Mesh für Gera und den Landkreis Greiz bilden. Über das Gateway ist dann per VPN ins Ausland (derzeit in die Schweiz) der Zugang ins Internet möglich. Somit stehen hier bereits die wesentlichsten Funktionalitäten des Freifunk-Netzes zur Verfügung. Das Ganze läuft aber noch im Testbetrieb, wie stabil alles funktioniert, wird sich in den nächsten Tagen zeigen.
Im Moment haben wir 2 Nodes online, davon steht einer in Gera und der andere in Ronneburg. Die genauen Standorte können demnächst einer Karte entnommen werden, dafür ist aber noch einiges zu tun.
Wer uns bereits jetzt beim Testen unterstützen möchte, kann sich gern über die Kontakt-Seite bei uns melden. Für gängige Router von TP-Link stellen wir dann eine fertige Firmware zur Verfügung, um einen eigenen Freifunk-Zugang zu betreiben.
- Details
- Geschrieben von: Jörg
- Kategorie: Aktuelles
Nun ist auch eine Karte mit den Standorten aller Freifunk-Router online. Die sollte auch auf mobilen Geräten funktionieren und ermöglicht damit, einen Freifunk-Zugang in der Nähe zu ermitteln. Auch in der community-übergreifenden Karte von freifunk.net ist unsere Community mit ihren einzelnen Knoten vertreten. Die Karten werden minütlich aktualisiert, wer einen neuen Knoten in Betrieb nimmt, sollte den also recht schnell in den Karten sehen können.
Da wir uns in der ersten Aufbauphase befinden, gibt es natürlich noch nicht sehr viele Nodes, aber das wird sich hoffentlich bald ändern.
- Details
- Geschrieben von: Jörg
- Kategorie: Aktuelles
![]() |
CC BY-SA 2.5 by Arpad Horvath |
In den vergangenen Tagen haben wir auf verschiedenen Routern unsere experimentelle Firmware getestet, welche auf Gluon 2015.1 basiert. Nachdem dort noch ein paar Patches mit kleinen Fehlerkorrekturen integriert wurden und es auch da keinerlei Probleme gab, werden wir dies nun als Grundlage für die neue stabile Firmware nutzen. Neben der experimentellen und der stabilen Variante haben wir eigentlich auch noch die Möglichkeit eines Beta-Tests. Auf Grund der noch recht übersichtlichen Knotenanzahl verzichten wir aber diesmal darauf.
Die neue Version wird also jetzt aktiviert und sollte in den nächsten 24 Stunden auf allen Routern mit aktiviertem Auto-Update automatisch installiert werden. Etwaige danach auftretende Probleme können am besten im Forum beschrieben werden.
- Details
- Geschrieben von: Jörg
- Kategorie: Aktuelles
Nach einem mehrtägigen Probebetrieb ging vor wenigen Tagen der erste Freifunk-Knoten in Milbitz in Betrieb.
Der Betreiber ist der "Reitverein Gera/Thüringen e.V.", auf dessen Gelände sich der Outdoor-Router in einer Höhe von rund 7 Metern über Grund befindet. Der Router ist mit einer Rundstrahlantenne mit einem Gewinn von 12dBi ausgerüstet, so daß auch umliegende Anwohner bzw. Kleingärtner den Zugang nutzen und den Einzugsbereich gegebenenfalls auch mit einem eigenen Knoten erweitern können.
Derzeit ist der dahinterliegende DSL-Anschluß mit einer Bandbreite von 2MBit zwar noch äußerst knapp bemessen, jedoch sind die Baumaßnahmen der Telekom so gut wie abgeschlossen, so daß einer Aufstockung des Anschlusses auf bis zu 100MBit, mit etwas Glück noch in diesem Jahr, nichts mehr im Wege steht. Die Leistungsfähigkeit des Freifunk-Knotens dürfte sich dadurch enorm erhöhen.
Die ersten Nutzer haben den Knoten bereits für sich entdeckt, wir hoffen natürlich auf weiteren Zuwachs. :-)
- Details
- Geschrieben von: Sven
- Kategorie: Aktuelles