
Heute haben wir eine Lieferung von 10 Stück TL-WR841ND erhalten. Diese werden zum Selbstkostenpreis von 22€ abgegeben: wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Dieser Routertyp ist besonders geeignet als preiswertes Einstiegsmodell für Lokationen mit nicht allzu großem Publikumsverkehr.
Die beste Gelegenheit zum Abholen ist eines unserer Community-Treffen, das nächtste findet am 13. Mai statt. Hier kannst Du bei Interesse den Router unter Anleitung selbst mit unserer Firmware bespielen oder alternativ gleich fix und fertig mitnehmen.
- Details
- Geschrieben von: Jörg
- Kategorie: Aktuelles
![]() |
CC BY-SA 2.5 by Arpad Horvath |
Vor ein paar Tagen wurde eine neue Gluon-Version (2016.1) freigegeben. Aus dieser haben wir eine neue experimentelle Firmware für unsere Community erstellt. Diese wird ab sofort auf alle Router verteilt, welche unsere experimentelle Firmware nutzen und den Autoupdater nicht deaktiviert haben. Wesentliche Neuerungen im Vergleich zu unserer vorangegangenen experimentellen Firmware gibts nicht. Wir schieben diese Version nur noch als letzten Test ein, bevor wir daraus eine neue stabile Firmware erstellen. Anschließend können wir unseren experimentellen Branch wieder für richtige Experimente nutzen (in den letzten Monaten war das quasi unsere stabile Firmware für neue Hardware-Modelle wie den TP-Link TL-WR841N/ND v10).
Wer Probleme mit dieser Firmware feststellt, meldet sich bitte in unserem Forum oder über eine unserer anderen Kontaktmöglichkeiten.
- Details
- Geschrieben von: Jörg
- Kategorie: Aktuelles
- Details
- Geschrieben von: Jörg
- Kategorie: Aktuelles
Ich freue mich, dass nach anfänglichen Startschwierigkeiten nun endlich der erste Node in Weida online ist.
Als Hardware habe ich mich für den Ubiquiti AP Outdoor (2,4 GHz) entschieden.
Problematik des aufspielens der Firmware
Ich bin nach folgender Anleitung vorgegangen: https://wiki.luebeck.freifunk.net/Firmware:UnifiAP
Das flashen wurde nach 30% abgebrochen und ich dachte der AP sei unbrauchbar defekt, keine Reaktion, keine LED nix. Nachdem 2 Tage vergangen waren und ich ein wenig Zeit hatte mich mit dem Gerät zu beschäftigen, konnte ich ihn in den TFTP-Modus versetzen. Hier habe ich Ihn mit der Original-Firmware zum Leben erwecken können. Nach nur kurzem Zögern habe ich mit der TFTP-Variante die Firmware: https://www.freifunk-gera-greiz.de/downloads/firmware/stable/factory/gluon-ffggrz-0.7.2-ubiquiti-unifiap-outdoor.bin aufgespielt und...tadaa, der Router war über 192.168.1.1 erreichbar und konnte erfolgreich eingerichtet werden. Hier in kurzen Schritten:
- Installation TFTP-Client am Windows 7 Notebook (Systemsteuerung->Programme und Funktionen-> Windows-Funktionen aktivieren)
- Ubiquiti AP Outdoor mit Firmware bespielen
- Netzwerk am PC auf 192.168.1.0/24 (ausser 192.168.1.20) konfigurieren
- Gerät am Besten direkt am PC anschließen
- Gerät vom Strom oder PoE trennen
- Reset-Button drücken und halten
- Gerät an PoE verbinden
- Nach 7 Sekunden leuchtet Amber und Green
- weiter gedrückt halten
- nach ~14 Sekunden blinkt Amber-Green-Off
- TFTP-Modus aktiv
- In der Kommandozeile am PC eingeben: "tftp - i 192.168.1.20 PUT pfad/zur/firmware.bin"
- Enter
- Der AP startet neu
- Wenn die LED konstant Amber oder Green leuchtet, den AP zurücksetzen
- Vom PoE trennen
- Reset Button drücken und halten
- warten bis Amber und Green gleichzeitig leuchten ~7 Sekunden
- loslassen
- AP startet neu
- Jetzt die Konfig wie jeden Freifunk-Router durchführen
- AP konfiguriert, an das LAN angeschlossen...nix...
- WAN- und LAN-Mesh war ausgeschalten, VPN aber aktiv.
- kein Ping auf der eingestellten interenen IP
- Der Unifi AP Outdoor besitzt 2 LAN-Ports, einen Main und einen Secondary, ich war am Main-Port angeschlossen
- Umgesteckt auf Secondary, läuft. Dort ist übrigens auch die PoE-Injection möglich
Kurzum, der AP ist an meinem 16.000 Telekom-DSL aktiv und ich freue mich, bald mit weiteren Nodes online gehen zu können. Gekauft habe ich heute:
- Ubiquiti RocketM5 AP - für Weida
- Ubiquiti Amo5G10 Antenne - für Weida
- Ubiquiti PicoStation M2-HP - für Gera
- TP-Link WR841ND - für...hmmm, zum testen
Viele Grüße!
- Details
- Geschrieben von: Roy Bohn
- Kategorie: Aktuelles
![]() |
CC BY-SA 2.5 by Arpad Horvath |
Nach einer längeren Testphase haben wir gestern unsere als stabil deklarierte Firmware auf die Version 0.8.2 aktualisiert. Grundlage ist das aktuellste GLUON in Version 2016.1.2. Damit stehen auch im stabilen Zweig alle Neuerungen zur Verfügung, für deren Nutzung man bisher auf unsere experimentelle Firmware ausweichen mußte. Dazu zählen:
- Unterstüzung für aktuelle Hardware vieler Routerhersteller, wie dem WR841N/ND v10, dem TL-WR1043N/ND v3, den CPE210/220/510/520 v1.1 (alle von TP-Link), dem AirGateway, AirRouter und UniFi AP Outdoor+ von Ubiquiti, u.v.a.m.
- Unterstützung für 64Bit-x86-Hardware und Xen-VMs
- neue Status-Seite der Router (die hatten wir allerdings schon länger drin)
- 802.11s Mesh Support
- die OpenWrt-Basis wurde auf Chaos Calmer upgedatet
- Unterstützung für Ubiquiti AirOS 5.6.x
- Beseitigung etlicher Fehler
Alle Router mit aktiviertem Autoupdater haben die neue Version bereits übernommen. Wer den Autoupdater deaktiviert hat, dem wird eine zeitnahe Aktualisierung der Firmware dringend empfohlen. Die neue Firmware enthält Funktionen (z.B. IEEE 802.1s), welche in Zukunft evtl. Grundlage für das Funktionieren unseres Netzes bilden. Ohne Update werden die Router in Zukunft vielleicht keine Verbindungen mehr aufbauen können.
Wer mit der neuen Firmware eine Verschlechterung der Reichweite seines Routers feststellt, der sollte unseren Wiki-Beitrag dazu lesen. Kurz zusammengefaßt war die Sendeleistung mancher Router bisher evtl. zu hoch eingestellt, was jetzt korrigiert wurde. Wer weitere Probleme mit dieser Firmware feststellt, meldet sich bitte in unserem Forum oder über eine unserer anderen Kontaktmöglichkeiten.
- Details
- Geschrieben von: Jörg
- Kategorie: Aktuelles