https://www.otz.de/regionen/gera/aktionswoche-in-der-stadtteilbibliothek-gera-lusan-id240634066.html
- Details
- Geschrieben von: Matthias Drobny
- Kategorie: Aktuelles
Der dritte Samstag im Oktober ist seit 6 Jahren der "Internationale Tag der Reparatur".
Damit steht dieser Tag für das Recht auf Reparaturen, die Forderung nach verfügbaren Ersatzteilen, passenden Werkzeugen und stellt Nachhaltigkeit durch langlebigere Produkte in den Vordergrund.
Seit 2 Jahren nimmt auch der Bürgernetz Gera-Greiz e.V. mit seinem "<name>space" daran teil.
Im Vorjahr wurden die Geräte der Besucher gemeinsam in den Vereinsräumen unter die Lupe genommen. Für dieses Jahr wurde eine Kooperation mit der Stadt- und Regionalbibliothek Gera eingegangen und die dortigen Räumlichkeiten genutzt.
Trotz kurzer Ankündigung und wenig Werbung fanden sich am 21.10. etwa 10 Interessierte mit ihren defekten Spielzeugen, Küchen- und Haushaltsgeräten, die gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern nach Fehlern suchten und Geräte reparierten.
Die auf 3 Stunden geplante Sonderaktion reichte dabei nicht aus, jedes Gerät abschließend zu begutachten und weitere Schritte zu planen.
Damit kein Gerät vorzeitig auf den Schrott gegeben werden muss, öffnet der Verein weiterhin mittwochs ab 18:30 Uhr den <name>space für Reparaturen.
Für das nächste Jahr soll die Zusammenarbeit mit der Bibliothek ausgebaut werden und ein regelmäßiger Termin im Stadtzentrum angeboten werden.
Interessierte Bastler und Bastlerinnen können sich bereits vorab beim Verein melden oder zu den Öffnungszeiten vorbei schauen.
- Details
- Geschrieben von: Matthias Drobny
- Kategorie: Aktuelles

- Details
- Geschrieben von: Matthias Drobny
- Kategorie: Aktuelles
Seit ca. einem Jahr werden im Geraer "<name>space" auch Geräte repariert.
Jede/r, der ein defektes Gerät hat, kann seitdem zusammen mit den Vereinsmitgliedern des Bürgernetz Gera-Greiz e.V. versuchen, seine alten "Schätze" wieder flott zu machen und somit unnötigen Elektroschrott vermeiden. Seit Beginn der Aktion wurden Fernseher, Papierschredder, Drucker, Musikanlagen und diverse Kleinteile untersucht und häufig auch wieder zum Leben erweckt.
Das gestiegene Interesse und der Platzbedarf bei der Fehlersuche sorgen dabei für eine Auslastung der räumlichen und zeitlichen Möglichkeiten des Vereins.
Damit die Aktion weiter wachsen kann, ist jetzt ein Umdenken notwendig!
Statt die Repariertermine während der regelmäßigen Sprechzeiten (mittwochs ab 18:30) durchzuführen, sollen die Reparaturen bald zu separaten Terminen und an unterschiedlichen Orten in Gera und Umgebung stattfinden. Für Tipps und Anregungen zu den organisatorischen Hintergründen besuchten einige Vereinsmitglieder am 01.07.2023 ein Angebot des "Reparier-Café Jena", das im Rahmen eines Flohmarkts in Winzerla stattfand und tauschten sich mit Gästen und Reparierenden aus.
Für regelmäßige (bspw. monatliche) Veranstaltung sucht der Verein jetzt weitere Interessierte, eine Vereinsmitgliedschaft ist dabei nicht notwendig!
Falls Sie gern Tüfteln, Basteln und Reparieren, den Lötkolben nur selten an der falschen Seite anfassen und handwerklich-nachhaltig Nutzen stiften möchten, dann melden Sie sich doch einfach beim "Bürgernetz Gera-Greiz e.V.".
Persönlich: Jeden Mittwoch ab 18:30 Uhr. An der Salzstraße 13-15, 07551 Gera
E-Mail:
Telefon: 0365 25762368 (nur Anrufbeantworter)
Facebook: facebook.com/ffggrz
Twitter: twitter.com/ffggrz
Seit 15.06.2023 ist der Reparaturbonus in Thüringen zurück. Ersatzteile ab 25 EUR und eine Maximalsumme von 100 EUR/Jahr werden so direkt von der Verbraucherzentrale erstattet. Die Antragstellung und weitere Informationen finden Sie online (https://www.reparaturbonus-thueringen.de).
- Details
- Geschrieben von: Matthias Drobny
- Kategorie: Aktuelles
Aus Zeitgründen fand "unser" Digitaltag in Abstimmung mit den restlichen städtischen Partnern einen Tag später statt.
Am Samstag, 17.06.2023 war der <name>space ab 14:00 Uhr für alle Interessierten und Neugierigen geöffnet, um sich über technische Themen auszutauschen, zu reparieren, zu basteln und den Tag nach getaner Arbeit am Grill ausklingen zu lassen.
Im Tagesverlauf waren etwa 12 Leute anwesend, reparierten, diskutierten (und grillten).
Ein 16-jähriger Gast hatte sich bspw. eines mitgebrachten Bluetooth-Lautsprechers angenommen und den nach einer kurzen Lötaktion selbst wieder in Betrieb nehmen können.
Wir sagen "Danke" an alle Teilnehmenden und Gäste und begrüßen alle Interessierten auch gern regelmäßig mittwochs ab 18:30 Uhr wieder.

- Details
- Geschrieben von: Matthias Drobny
- Kategorie: Aktuelles