![]() |
CC BY-SA 2.5 by Arpad Horvath |
Es gibt wieder Neues von GLUON, der Basis für die Firmware unserer Router: Version 2016.1.1 wurde freigegeben. Daraus haben wir eine neue experimentelle Firmware für unsere Community erstellt. Das soll die letzte Testversion sein, welche wir dann als Grundlage für eine neue stabile Version nutzen. Bis dahin wollen wir noch klären, wie wir mit der teilweise veringerten Sendeleistung bei einigen Routern umgehen, die diese Version mitbringt. Dazu haben wir eine kleine Übersicht im Wiki erstellt, welche noch ergänzt werden soll.
Für viele Besitzer neuerer Router, wie dem WR841N/ND v10 von TP-Link, ist unsere experimentelle Firmware quasi die stabile Variante. Nur dort ist der Support für etliche neue Hardware-Varianten vorhanden. Deswegen wird mit dieser Firmware der sogenannte "Autoupdater-Branch" von "experimental" auf "stable" gesetzt. Damit werden in Zukunft nur noch als stabil deklarierte Firmwareversionen zum automatischen Update genutzt. Wer dann wirklich noch experimentelle Firmware verwenden möchte, muß den Branch von Hand wieder auf experimental umstellen.
Ansonsten gibt noch folgende interessante Änderungen: Unterstützung für "Onion Omega" und "TP-Link TL-MR13U v1", einige Bugfixes sowie die Unterstützung für AirOS 5.6.x. Durch Letzteres müssen neue Ubiquiti-Router vor dem Aufspielen unserer Freifunk-Firmware nicht mehr auf AirOS 5.5.x downgegradet werden.
Unsere neue Firmware-Version 0.8.0-exp20160307 wird ab kommender Nacht auf alle Router mit experimenteller Firmware und aktivem Autoupdater installiert. Ab morgen steht sie auch zum Download zur Verfügung. Wer Probleme mit dieser Firmware feststellt, meldet sich bitte in unserem Forum oder über eine unserer anderen Kontaktmöglichkeiten.
- Details
- Geschrieben von: Jörg
- Kategorie: Aktuelles
Zum WCW in Berlin am vergangenen Wochenende ist auch die neue Firmware-Version Gluon v2015.1 veröffentlicht worden. Die Release-Notes sind unter http://gluon.readthedocs.org/en/v2015.1/releases/v2015.1.html zu finden. Die wichtigsten Neuerungen daraus:
- Unterstützung für jede Menge neue Hardware (inklusive neue Targets neben ar71xx-generic). Interessant sind die x86-Images, diese kann man für normale PCs oder Virtualle Maschinen nutzen. Da funktioniert zwar kein WLAN, trotzdem ist das sehr nützlich z.B. zur Bereitstellung Freifunk-interne Dienste oder Tests
- Mesh-on-LAN
- Fehlerbeseitigung:
- IPv6-Probleme am WAN-Port beseitigt (manchmal funktionierte das Mesh-VPN an reinen IPv6-Anschlüssen dadurch nicht)
- Manchmal haben die Knoten beim Drücken der Reset-Taste für mehr als 5 Sekunden einen Factory-Reset durchgeführt statt nur neu zu starten
Unter Downloads (experimental) kann man diese Firmware bereits für unsere Community herunterladen und somit testen (erstmal für die wichtigste Hardware). Eine Garantie für die korrekte Funktion kann aber nicht übernommen werden.
Ab der Version vom 21.5.2015 ist auch die neue Version der Statusseite enthalten. Diese ist vor allem wesentlich hübscher, bietet aber auch mehr informationen und Funktionen. So kann man jetzt über den Namen auf der oberen Zeile direkt zu anderen Knoten im gleichen Mesh umschalten. Wer sich das einmal live ansehen will, kann (aus dem Freifunk-Netz) über die Karte unter "Knoten" einen solchen mit neuer Firmware (ab 0.7.0) suchen und dort auf den Link neben "IP-Adresse" klicken.
Im offiziellen Release 2015.1 ist diese Statusseite noch nicht enthalten, weil es wohl noch ein paar kleinere Fehler gibt. insgesamt funktioniert sie aber schon ganz gut.
- Details
- Geschrieben von: Jörg
- Kategorie: Aktuelles
![]() |
CC BY-SA 2.5 by Arpad Horvath |
Da unsere Gateways 2 und 3 inzwischen (fast) fertig installiert sind, könnten diese nun weiteren Tests unterzogen werden. Dazu müssen die Router eine neue Firmware erhalten, in welcher die Adressen aller 3 Gateways enthalten sind. Diese Firmware veröffentlichen wir heute als Beta-Version. Wer sich am Test beteiligen möchte, kann sich die Firmware für seinen Router hier herunterladen (sysupgrade für Router mit Freifunk-Firmware, factory für solche mit Original-Firmware. Bis auf den Eintrag der zusätzlichen Gateways entspricht die Beta-Firmware unserer stabilen Firmware, so daß keine größeren Probleme zu erwarten sind. Trotzdem solltest Du diese Firmware nur einsetzen, wenn Du notfalls auch in der Lage bist, ein Firmware-Recovery an Deinem Router durchzuführen. Router, welche von vielen Clients frequentiert werden, sollten ebenfalls nur mit der stabilen Firmware betrieben werden.
Seit einigen Tagen wird der beliebte Router-Typ TL-WR841N/ND von TP-Link in der Version v10.0 durch viele Händler verkauft. Diese Version wird von unserer stabilen Firmware noch nicht unterstützt. Wir haben gehofft, in unserer Beta-Firmware die Version 10 zu unterstützen. Das haben wir aber bisher nicht geschafft. Sowohl unsere stabile als auch die Beta-Firmware basieren auf Gluon v2015.1.2, welches wiederum OpenWRT 14.07 (Barrier Braker) zur Grundlage hat. Der TL-WR841N/NDv10 wird aber erst ab OpenWRT 15.05 (Chaos Calmer) offiziell unterstützt. Dies wird Gluon erst ab v2015.2 einsetzen, welches sich noch in Entwicklung befindet. Marcus hat basierend auf der neuesten Entwicklerversion nun bereits eine Firmware für den TL-WR841N/NDv10 erstellt, welche hier heruntergeladen werden kann. Diese Firmware ist aber ausdrücklich als experimentell gekennzeichnet, wofür wir keinerlei Garantie übernehmen können. Abgesehen davon läuft diese Version bei uns schon auf 2 Routern problemlos.
Bei dieser Gelegenheit aber nochmal der wichtige Hinweis, für den Einsatz als Freifunk-Knoten nur solche Router zu kaufen, für welche wir Firmware anbieten. Und dabei ist auch die genaue Version entscheidend, nicht nur die Modellnummer. Schlimmstenfalls kann es sonst passieren, daß es nie eine Freifunk-Firmware für den gekauften Router geben wird.
- Details
- Geschrieben von: Jörg
- Kategorie: Aktuelles
In den letzten Tagen haben wir neben organisatorischen Dingen noch einiges an der Firmware verändert und die Webseite erweitert.
Die aktuelle Firmware ist jetzt die Version 0.6.1. Die offensichtlichste Neuerung ist Änderung der SSID (des Netzwerk-Namens) von "gera-greiz.freifunk.net" in "Freifunk". Dieser Schritt wird gerade von vielen Communities vollzogen. Die alte SSID mit dem Namen der zugehörigen Website sollte Interessenten auf diese Site leiten. Die findet man aber sicher auch nach einer einfachen Suchanfrage. Die SSID "Freifunk" hat u.a. den Vorteil. daß sich die Nutzer bei einem Ausflug in eine andere Community, welche auch diese SSID nutzt, nichts konfigurieren müssen, sondern auch dort sofort verbunden sind.
Außerdem nutz die Firmware jetzt die neueste B.A.T.M.A.N. Version und ermöglicht in den Expert-Einstellungen des Config-Modes die Einrichtung eines privaten WLANs. Damit könnte man auf einen zweiten WLAN-Router / -Accesspoint für diesen Zweck verzichten, empfohlen wird das aber nur in Ausnahmefällen.
Auf der Webseite wird jetzt genau beschrieben, warum und wie man beim Freifunken mitmachen sollte. Auch die Routerinstallation wird detailliert beschrieben.
Nach nun folgenden Tests sollten wir dann bald in der Lage sein, offiziell als Community an den Start zu gehen und die ersten öffentlichen Knoten aufzubauen.
- Details
- Geschrieben von: Jörg
- Kategorie: Aktuelles
Unter https://www.freifunk-gera-greiz.de/download gibt es jetzt unsere Firmware 0.7.1, welche auf Gluon v2015.1.1 basiert. Außer ein paar kleineren Bugfixes gibts keine wesentlichen Änderungen, die Einzelheiten sind hier aufgeführt: http://gluon.readthedocs.org/en/latest/releases/v2015.1.1.html. Hoffentlich ist auch unser Bug bei der Erstkonfiguration beseitigt. Sobald wir das getestet haben, wird die neue Version auch automatisch an alle Router verteilt.
Update 26.06.2015:
Der Test hat funktioniert, deswegen wird ab sofort das Update auf Version 0.7.1 ausgerollt. Dieses sollten alle Router innerhalb der nächsten 24 Stunden automatisch erhalten.
- Details
- Geschrieben von: Jörg
- Kategorie: Aktuelles