"Freifunk" steht nicht nur für einen freien, schrankenlosen WLAN-Zugang ins Internet.
Es steht vielmehr auch für die Einstellung zu offenen Plattformen, zu freiem Wissen, für ein anonym-nutzbares Internet und die Nutzung und Erstreitung digitaler Grundrechte.
Für alle diese Punkte gibt es mittlerweile weltweit, in Europa und in Deutschland Communities, Vereine und Stiftungen, die sich diesen Zielen verschrieben haben und damit geistige Partner, Vorreiter und Wegbegleiter der Freifunk-Idee sind.
Obwohl 2020 für uns als Freifunk-Community bzw. als Bürgernetz Gera-Greiz e.V. nicht als ein gutes Jahr abgeschlossen werden kann, verursachten die Ausgabenkürzungen und Spenden einen Überschuss, den wir mit unseren Partnern teilen möchten. Aus diesem Grund stimmten die Mitglieder über verschiedene freie Projekte ab, die wir unsererseits mit Spenden unterstützen möchten.
1. F-Droid (installierbarer Katalog mit FOSS-Apps (Free and Open Source Software) für Android) => 200 EUR
2. OpenStreetMap (freie Weltkarte) => 150 EUR
3. Tor Project (Open Source Anonymitäts- und Privatsphäre-Technologie) => 75 EUR
4. epicenter.works - Plattform Grundrechtspolitik (Interessensvertretung für Grund- und Freiheitsrechte) => 75 EUR
Hoffen wir, dass im kommenden Jahr wieder mehr Möglichkeiten zum direkten und persönlichen Austausch zu digitalen Themen bestehen.
Wir wünschen euch eine angenehme Adventszeit.
F.Leyser
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Aktuelles
Insbesondere die darin verfassten ‚Soziale Prinzipien‘ sind absolut unterstützenswert und benötigen keiner Diskussion.
Das Wahlergebnis hier in Gera, mit ~30% für rechte Parteien, ist mehr als erschreckend. Rechtes Gedankengut ist unvereinbar mit der Idee von Freifunk und darüber hinaus mit eigentlich allem.
Wir hatten vorgestern Abend ein relativ langes, angeregtes Gespräch über unsere Ansichten bezüglich rassistischer, faschistischer, ableistischer, sexistischer und anderer menschenverachtender Gewalt und waren uns aber schon innerhalb von ein paar Minuten einig, dass wir alle diese Gewalt absolut verwerflich finden und eher links der politischen Mitte aufgestellt sind.
Dazu hatten wir auch Vertreter des ‚Runden Tischs für Toleranz und Menschlichkeit‘ eingeladen.
Unser Zögern, zu welchem uns recht schnell AfD-Nähe unterstellt wurde, galt nicht dem Grundgedanken dahinter, sondern viel eher der Tatsache, dass einige der Ausschlüsse in anfangs erwähnter Schrift, uns nicht weit genug gingen oder unvollständig erschienen und wir außerdem mal in der Community darüber sprechen wollten und nicht vorschnell eine Person eine Meldung dazu rausgeben sollte.
- Details
- Geschrieben von: Eric
- Kategorie: Aktuelles
"Es wurde geschraubt, gebohrt, gesägt und lackiert, damit wir die Eröffnung am 30.03.2019 ab 17:00 Uhr schaffen", berichtet Mathias Klein vom Bürgernetz Gera-Greiz e.V..
Mit den Mitteln des mittlerweile abgelaufenen Förderprojektes "Freifunkkommune Gera" wurden nicht nur WLAN-Richtfunkstrecken im Stadtgebiet ("Backbone") und die WLAN-Versorgung einzelner Standorte (VHS, KUK, Kornmarkt, Stadtteilbibliothek Lusan) aufgebaut.
Ein Teil der Fördersumme wurde auch direkt an den Bürgernetzverein als Projektpartner übergeben und von diesem genutzt um den dritten Konzeptbestandteil, den Aufbau eines Treffpunkts für Technikinteressierte, umzusetzen.
"Kurz vor Ende des Projektes haben wir noch einmal mächtig Gas gegeben um die gemeinsamen Projektziele doch noch zu erreichen" so Mathias Klein.
Neben einem Werkbereich für grobe Arbeiten, gibt es auch zwei Media-Arbeitsplätze, die u.a. den 3D-Drucker, den Lasergravierer oder auch die Fräse ansteuern. Überhaupt stehe eine Vielzahl an unterschiedlichsten Werkzeugen für die zukünftigen Besucher des sogenannten "<name>space" (An der Salzstraße 13-15) zur Verfügung.
Zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten, mittwochs ab 18:00 Uhr, sind weitere Angebote für Kinder (Osterbasteln, Löt- und Elektronik-Workshops) und themenspezifische Angebote vorgesehen.
Zur Eröffnung sind alle Interessierten eingeladen, sich einen Überblick zu den Möglichkeiten des Bastelns im "<name>space" zu verschaffen und gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern technische Themen zu diskutieren.
Der Rost brennt. Anmeldungen sind gern gesehen.
- Details
- Geschrieben von: Matthias Drobny
- Kategorie: Aktuelles
Der SSH-Zugang zu einem Freifunk-Knoten erlaubt dir sowohl den Fernzugriff darauf, du musst nicht ständig den Router in den config-Mode versetzen um kleine Änderungen vorzunehmen und zudem erlaubt es dir den Vollzugriff auf das System, sodass du deutlich mehr Änderungen auf dem Router vornehmen kannst als es dir der Konfigurationsmodus in Gluon gestattet.
- Details
- Geschrieben von: Mario
- Kategorie: Aktuelles
In dieser Anleitung möchte ich an einem Beispiel die Einrichtung und Nutzung einer VPN-Verbindung erklären, da die Einrichtung nicht ganz ohne Fallstricke ist. Eine solche VPN-Verbindung ist zum Beispiel hilfreich, wenn Sie von unterwegs aus einem fremden Netzwerk, wie zum Beispiel einem Hotel-WLAN oder über einen Freifunk-Knoten, auf Ihr privates Heimnetzwerk zugreifen möchten, so als befänden Sie sich tatsächlich über Ihr eigenes WLAN in Ihrem Netzwerk. In diesem Beispiel richten wir den Zugang auf einem Android-Smartphone "Samsung Galaxy S duos" mit originalem Android 4.0.4 als VPN-Client und einer Fritzbox 7490 mit Fritz-OS 06.30 als VPN-Server ein.
Die vollständige Anleitung findet sich in unserem Wiki.- Details
- Geschrieben von: Sven
- Kategorie: Aktuelles