Finanzierung
Einnahmen
- Spenden (Sach- und Geldspende)
- Hacker-Küche (Getränke, Snacks)
- Mitgliederbeitrag (https://wiki.hackerspaces.org/The_Membership_Fees_Pattern)
- kann über Freifunk-Verein laufen wodurch dieser wiederum den Hackerspace trägt
- mit der Förderung wäre dieser Beitrag minimal oder gar bei 0€
- Mitgliedsbeitrag abhängig von der Anzahl der Teilnehmer am Hackerspace (nur machbar wenn Hackerspace ein eigener Verein wäre?)
- Sponsoring nur in Spezialfällen (https://wiki.hackerspaces.org/The_Sponsoring_Anti-Pattern)
- gehofft wird dass die Stadt die Räumlichkeiten günstig/gratis bietet und auch über der Förderung hinaus beibehällt
Ausgaben
- Ersteinrichtung
- Förderung
- Sachspenden
- laufende Kosten
- Richtwert für laufende Kosten innerhalb der Förderung
- 450€ (28 Monate * 450€ = 12.600€)
- abzüglich Strom (50€), Internet+Telefon (50€) würden 350€ für Mietkosten bleiben
- bis ablauf des Modellprojekts von der Förderung
- Miete
- Strom
- Internet, Telefon
- Versicherung??
- Richtwert für laufende Kosten innerhalb der Förderung
- ungeplante Ausgaben
- Reparaturen
- Ersatz nach Defekt
- geplante Ausgaben
- Verbesserungen
Förderung
- Projektleiter kümmert sich um die Einrichtung (Arbeitszeit des Projektleiters: 9 Monate, abzüglich der Halbtagsstelle (24h Pro Woche))
- AP5 Einrichtung
- Die Gelder können auch anders verwertet werden, die Angaben sind nur beispielhaft
- Personalkosten: 8.601 €
- Projektleiter (E10)
- Sachmittel: 25.000 €
- Tische: 2.500 €
- Stühle: 2.000 €
- Schränke: 1.500 €
- Rechentechnik: 5.000 €
- Werkzeug: 100 €
- Präsentationstechnik: 1.300 €
- Betriebskosten (Miete, Reinigung, Energie): 12.600 €
- Dienstleistungen: 1.885 €
- Handwerks- + Installation Repair Café: 1.885 €
- Reise: 250 €
- Einrichtung Hackerspace: 250 €
- Summe: 35.736 €
spekulative Beispielrechnung (unvollständig/fehlerhaft)
- Annahmen
- 10 aktive Personen (Teilnehmer)
- wöchentlicher Besuch
- 2x Freifunk-Treffen
- 1x Repair Café
- monatliche Aufschlüsselung
- Mitgliederbeitrag: 10 Personen * 10€ = 100€
- Einnahmen durch Hacker-Küche: 10 Personen * 4 Besuche * 10€ Einnahmen * 0.05 Gewinn-Faktor = 20€
- Einnahmen durch Hacker-Küche: 10 Personen * 3 Besuche * 10€ Einnahmen * 0.05 Gewinn-Faktor = 15€
- Einnahmen durch Repair Café: 50€
- Einnahmen durch Spenden: 50€
- = 235€
- Details
- Geschrieben von: Marcus
- Kategorie: Hackerspace / Repair-Cafe
Themen
- Hackerspace-Themen
- Pi-Abend
- LAN-Party
- Foto/Video-Bearbeitungs-Abend - Gestaltung allgemein
- Linux-Abend
- Amateurfunk
- Repair Café
- reine Freifunk-Themen
- Freifunk
- Dienste im Freifunk-Netz
- Was kann ich an meinem Node anbieten
- Wie kann ich größere Dienste anbieten
- 'Mein Projekt mit Freifunk' - Vorstellung technischer Umsetzungen
- Freifunk ist geben und nehmen - gemeinschaftliche Netzkultur
- Diskussionsabend: Wir vermeshen die Welt
- Verein
- Meet and Greet - Bürgernetz Gera-Greiz stellt sich vor
- Unterhaltung
- (Bit-)Grill-Abend
- Who is Who im Geraer Freifunk-Netz
- Psychologie-Themen (bezogen auf Freiheit, Teilen, Zufriedenheit, Gesundheit)
Öffnungszeiten
- Mittwoch ab 19 Uhr
- Freitag+Samstag
- für Veranstaltungen
- nach Bedarf
- Details
- Geschrieben von: Marcus
- Kategorie: Hackerspace / Repair-Cafe
Ziele
- Treffen für interessierte Bürger, Nerds und Freifunker
- Ort soll angelehnt an die 'Hackerspace'-Definition ein Treffpunkt für Nerds und Technikinteressierte werden, welcher (logischerweise) auch für Neulinge offen ist.
- interessante Veranstaltungen zu verschiedensten Themen
- nicht Ziel sind:
- Internetcafe
- Beratungsstelle
- (Geräte-)Reparatur-Werkstatt
- reine Freifunk-Basis
Zeitplan
- Zeitplan muss nicht unbedingt eingehalten werden
- Förderantrag: Beginn des Modellprojekt ab 2015-12-01
- Zeitplan (laut Förderantrag) (bitte nochmal überprüfen)
- Einrichtung Repair Café:
- 2016-12-01 bis 2018-02-01 Dauer: 15 Monate
- Entwicklung Betriebskonzept
- 2016-12-01 bis 2017-05-01 Dauer: 6 Monate
- Auswahl und Anmietung Raum
- 2017-02-01 bis 2017-05-01 Dauer: 3 Monate
- Ausbau, Einrichtung und Ausstattung
- 2017-05-01 bis 2017-12-01 Dauer: 6 Monate
- Technische Ausstattung Hackerspace
- 2017-12-01 bis 2018-02-01 Dauer: 3 Monate
- Einrichtung Repair Café:
Werbung / Auftritt
- Website mit Öffnungszeiten, Terminen, Projekten, Anzeige des 'Öffnungsstatus'
Ungeklärtes / Probleme
- Zugang
- einfaches Schloss mit Schlüssel (Schließsystem ?)
- elektrisches Schloss (RFID / PIN)
- Öffnungszeiten
- Mittwoch ab 19 Uhr
- Freitag/Samstag
- für Veranstaltungen
- nach Bedarf
- Nachbarschaft (Lärm, Licht, Dreck)
- Hausordnung, Sicherheitsvorschriften/Regeln
- Rauchverbot
- Reinigung
- Freiwillige? (auch wenn es unter den Betriebskosten mit aufgelistet sind)
- Was passiert nach der Förderung?
- Trägt der Bürgernetz Gera-Greiz e.V. dann den Hackerspace?
- Wer "erbt" die Einrichtung (Technik + Mobiliar)?
- Namenswahl
- 'Repair Café' ist geschützt
- 'Hackerspace' ist nicht erwünscht
- Nahrungsmittelangebot (Aufbesserung der Kasse)
- Getränke
- Mate
- Kaffee
- Alkoholfreies
- Bier ?
- Essen
- Knabberzeug
- Snacks
- Kuchen ?
- Getränke
- Schaufenster (an wahrscheinlichem Ort)
- Schaukasten
- matte Folie und beleuchten
- Rabatte und Steuer
Namen
Mit etwas Glück geben die Räumlichkeiten den Namen schon vor oder geben die Richtung vor wie er lauten wird.
Einschränkungen
- 'Café'
- wäre aufgrund von möglichen Missverständnissen zu vermeiden (es wird kein Kaffee und Kuchen serviert)
- 'Hacker'
- könnte bei Außenstehenden durch eine gewisse Vorbelastung für Negativgefühle sorgen
- 'Freifunk'
- Nutzung möglichst allgemein halten und nicht als reinen 'Freifunk-Ort' definieren
Beispiele
- Bytespeicher (Erfurt)
- Maschinenraum: (Weimar)
- Krautspace (Jena)
- c-base (Berlin)
- Abteilung-für-Redundanz-Abteilung (Berlin)
mögliche Bestandteile
- Space / Room / Raum
- Base / Basis / Zentrale / HQ (Headquarter)
- Lab / Labor
- World
- Speicher
- Stube
- Treff
- Gera / Greiz
- Nerd / Geek
- Workspace
- Funk
- Mesh
- Net / Netz
- Maschine
- Bit / Byte
- Bürger
Vorschlage
- Bezug auf Gera
- GearA
- B [Hausnummer] (In Anlehnung an H35)
- Netzwerk- / Rechentechnik
- eth [Hausnummer] / mesh [Hausnummer]
- HTTP-Statuscode
- 404-Zentrale
- 302-Zentrale
- Devices
- /dev/null
- EOF-Room
- Arpa-Room
- Elektronik
- GND-Room
- Film, etc. Bezug
- 10 Vorne
- Skynet
- Verein
- Bürgernetz-?
- Bezug auf Freifunk
- Freiraum
- f-Base
- Mesh-Lab
- Funkspeicher
- Funklabor
- Funkturm Gera
- Funkloch
- Ohne direkten Bezug
- Geek- / Nerd-Lab (Geeklab gibts schon)
- Geekspace / Nerdspace
- Zero-Point-Room
- Zylonikum
- Hyperraum
Quellen
- Förderantrag vom Modellprojekt Freifunk-Gera
- Freifunk-Erfurt
- Wikipedia
- https://www.hackerspace-bamberg.de/Verein:Preisliste
- http://www.sprachnudel.de/tag/hacker
- https://www.tif-it.org/
- https://wiki.hackerspaces.org/List_of_Hacker_Spaces
- https://wiki.hackerspaces.org/Design_Patterns
- Audio
- Details
- Geschrieben von: Marcus
- Kategorie: Hackerspace / Repair-Cafe