
Geraer „Netzwerk digitale Bildung“ beteiligt sich am bundesweiten Digitaltag
Unter dem Motto „ENTDECKEN.VERSTEHEN.GESTALTEN“ laden Einrichtungen und Institutionen des „Netzwerks digitale Bildung“ gemeinsam mit dem Smart-City-Team der Stadt Gera zum bundesweiten Digitaltag am 16. Juni 2023 ein. Dabei widmet sich der SERVICE.GENERATIONEN den Möglichkeiten digitaler Kommunikation mit Dienstleistern und Behörden, das Planetarium Gera bietet interaktives Spielen und Lernen und die OTEGAU mbH gestaltet EDV-Trainings. Im Thüringer Medienbildungszentrum stehen digitale Lern-, Logik- und Gedächtnisspiele auf dem Programm, das Theater Altenburg-Gera vergräbt eine Zeitkapsel für die Welt von Morgen, das Schülerforschungszentrum lädt zu kreativem Umgang mit der Programmiersprache Scratch ein und in der Stadt- und Regionalbibliothek kann Virtuelle Realität erlebt werden. Um 15 Uhr startet am Hauptbahnhof ein „SMARTCity-Stadtrundgang“. Weitere Informationen und Angebote zum Digitaltag 2023 finden sich in einem Flyer, der in Kultur- und Freizeiteinrichtungen der Stadt ausliegt und auf der Homepage des Digitaltages unter https://digitaltag.eu/.
Im „Netzwerk digitale Bildung“ haben sich rund 20 Einrichtungen, Institutionen und Vereine zusammengeschlossen, um sich zu aktuellen Fragen der Entwicklung von Digitalisierung und Bildung abzustimmen. Die Treffen finden etwa alle zwei Monate statt. Interessierte können sich unter
Wer | Wann | Was |
---|---|---|
Service GEneRAtionen | 09:00 - 14:00 Uhr |
Vom Sofa aus - Möglichkeiten der digitalen Kommunikation mit Dienstleistern & Behörden Onlineformulare zu: |
OTEGAU | 10:00 - 12:00 Uhr |
EDV - Trainings Vorstellung von digitalen Bildungsangeboten im OTEGAU Campus |
Theater Gera-Altenburg | 15:30- 16:30 Uhr (Küchengarten Gera) |
Zeitkapsel für die Welt von Morgen Vergrabung einer Zeitkapsel für die Premiere der transmedialen Theaterserie √My |
Planetarium Gera | 10:00 - 16:00 Uhr |
Kinetarium Multiplayer Planetarium Gemeinsames Spielen und Lernen durch interaktive Elemente (Avatare) an der Kuppel |
Bürgernetz Gera-Greiz e.V. | 14:00 - 17:00 Uhr (Sa. 17.06.) |
Digitale Werkstatt & Repaircafé Vorstellung der Möglichkeiten im 3D-Druck, CNC-Fräse, PC-Administration |
Smart City Gera | 15:00 - 17:00 Uhr (Portal Hauptbahnhof) |
SMARTCity-Stadtrundgang Besuch der Hotspots der digitalen Stadtentwicklung |
TMBZ Gera | 14:00 - 16:00 Uhr |
Zum Spielen ist man nie zu alt- digitale Lern-, Logik- und Gedächtnisspiele Vorstellung von digitalen Spieleklassikern und neuen Spielanwendungen für Senioren |
Stadt- und Regionalbibliothek | 15:00 - 18:00 Uhr |
Virtual Reality hautnah erleben Fremde Welten mithilfe der VR-Brille erkunden und interaktiv erleben |
SRH Hochschule | 17:00 - 18:00 Uhr (Die. 06.06., online) |
Online Health and Study Talk Konkretes Thema wird bekanntgegeben, Anmeldung über Eveeno |
Schüler-Forschungszentrum | 15:00 - 16:00 Uhr (online) |
Abenteuer mit Scratch Programmiereinführung mit Scratch für junge interessierte Programmierer |
Zum bundesweiten Digitaltag laden das Netzwerk Digitale Bildung und das Smart-City-Team der Stadt Gera recht herzlich zur aktiven Teilnahme zu Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Digitale Kompetenzen ein.
- Details
- Geschrieben von: Matthias Drobny
- Kategorie: Aktuelles
Jedes Jahr an Walpurgis schieben unsere Feinstaubsensoren Sonderschichten.
Die nachfolgende Grafik zeigt (hoffentlich stündlich aktualisiert) die Werte, die bei uns im Monitoring ankommen ankamen, beginnend ab 30.04. 11:00 Uhr.

- Details
- Geschrieben von: Matthias Drobny
- Kategorie: Aktuelles
Am 05.04.2023 findet unsere reguläre Mitgliederversammlung statt.
Der namespace bleibt an diesem Tag daher ausnahmsweise geschlossen.
- Details
- Geschrieben von: Matthias Drobny
- Kategorie: Aktuelles
Am 25.03.2023 findet weltweit wieder der "Internationale Tag des offenen Hackerspaces" statt.
In Deutschland öffnen mehr als 60 Werkstätten und auch der "<name>space" in Gera ist ab 14:00 Uhr dabei.
Nachdem es bereits seit 9 Jahren einen "Internationalen Tag des offenen Hackerspaces" gibt, beteiligt sich auch der "<name>space" in Gera zum zehnten Geburtstag an der Aktion.
Am 25. März gibt es für alle Interessierten die Möglichkeit, sich mit anderen Technikbegeisterten und Wissbegierigen auszutauschen und so "Spaß am Gerät" zu haben.
Die Mitglieder des Vereins "Bürgernetz Gera-Greiz e.V." öffnen die Geraer Werkstatt ab 14:00 Uhr und stellen aktuelle Projekte, elektronische und mechanische Spielereien und das Vereinsleben vor. Jede/r Interessierte ist eingeladen, in Gesprächen über die sozialen Folgen technischer Entwicklungen zu fachsimpeln, Computern beim Dinge ausrechnen zuzuschauen oder sich bei Bastel- und Reparaturprojekten Anregungen für das eigene Zuhause zu holen.
In diesem Jahr stehen dabei die Reparaturen und Repariermöglichkeiten von Haushaltsgeräten im Vordergrund. Hier konnte in den vergangenen Monaten einigen totgeglaubten Haushaltsgeräten bereits ein zweites Leben geschenkt werden. Staubsauger, Drucker, CD-Spieler und Fernseher bilden dabei einen Teil der Geräte ab, die vermeintlich teuer zu reparieren sind und bei denen häufig nur günstige Ersatzteile notwendig sind, um eine Entsorgung zu vermeiden.
Mit dem Thüringer Reparaturbonus gab es im vergangenen Jahr eine finanzielle Motivationshilfe zur Einsparung von Elektroschrott, der hoffentlich in 2023 wieder "reaktiviert/repariert" wird.
Der "<name>space" Gera steht für einen kreativen Umgang mit Technik. Zusätzlich zum Tag der offenen Tür öffnet der Verein jeden Mittwoch ab 18:30 Uhr. (Anfahrt und Öffnungszeiten)
- Details
- Geschrieben von: Matthias Drobny
- Kategorie: Aktuelles
Wir hören immer mal wieder Beschwerden, dass Freifunk im Stadtgebiet von Gera nicht oder nur zu langsam läuft.
Nach einiger Knobelei haben wir jetzt die Lösung gefunden.
Wir präsentieren daher voller Stolz:
Die WLAN-Krone für besseren Empfang


Selbstverständlich kann die Krone auch zur Abschirmung von Gedankenkontrollwellen und als Orgon-Generator genutzt werden.
- Details
- Geschrieben von: Matthias Drobny
- Kategorie: Aktuelles