Allgemeines

Freifunk-Netze sind in erster Linie Mitmach-Netze, d.h. alle Bürger können sich am Auf- und Ausbau beteiligen. Das kann auf den verschiedensten Wegen erfolgen, es werden nicht nur technikaffine Menschen angesprochen, sondern auch kommunikative (Gewinnung von Unterstützern), künstlerische (Gestaltung Webseite, Werbung) u.v.a. Deswegen ist es nicht das Ziel unseres Konzepts, ein fertiges Netzwerk aus möglichst vielen WLAN-Zugangspunkten zu installieren. Vielmehr soll das Ziel sein, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, um möglichst vielen Bürgern ein einfaches Mitmachen zu ermöglichen.

Backbone

Beschreibung

Der Backbone soll aus mehreren exponierten Standorten im gesamten Stadtgebiet bestehen, welche über WLAN-Richtfunkstrecken miteinander verbunden werden. Das folgende Bild zeigt einen möglichen Aufbau, konkrete Standorte müssen im Rahmen des Projektes ermittelt werden:

Möglichst viele der Backbone-Standorte sollten auch über eine leistungsfähige Anbindung ans Internet verfügen. Neben der Verbindung untereinander strahlen die Backbone-Standorte das Freifunk-Signal jeweils über eine größere Fläche in mehrere Richtungen ab. Freifunk-Interessenten können ab diesem Punkt das Netzwerk einfach erweitern, indem sie einen eigenen Knoten (sehr kostengünstiger WLAN-Router) aufstellen.Dieser benötigt dann keinen eigenen Internet-Anschluß mehr, sondern verbindet sich über den Backbone mit dem Freifunk-Netz.

Die Backbone-Standorte sind auch ideal geeignet zur Einspeisung lokaler Inhalte. Dazu könnten gehören:

  • Webcams
  • Meßwert-Erfassung und -Aufbereitung (z.B. Feinstaub)
  • Einspeisung lokaler Rundfunksender
  • Präsentation von Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen
  • Server für interne Telefonate und Sprachkonferenzen
  • Chat
  • Portal für regionale Anzeigen
  • lokale Suchmaschine

Standortwahl

Aus technischer Sicht müssen die Standorte folgende Kriterien erfüllen:

  • Sichtverbindung zu mindestens 2 anderen Standorten
  • Stromanschluß
  • wenn möglich, breitbandiger Internet-Anschluß
  • Zugang zu Wartungszwecken

Ansonsten sollten die Standorte so ausgewählt werden, daß darüber möglichst viele der anzusprechenden Zielgruppen erreicht werden, z.B.:

  • Internet-Zugang für sozial Benachteiligte:

    Auf Dächern in den entsprechenden Wohngebieten, in der Nähe con Obdachlosenunterkünften, Treffpunkten der Arbeiterwohlfahrt
  • Informationen für kulturell Interessierte:

    Theater (z.B. zum Abrufen von Zusatzinformationen zu Veranstaltungen), Sehenswürdigkeiten
  • Sport:

    Bereich von Stadion, Schwimmhalle, Panndorfhalle
  • Bildung, Jugend

    BA, SRH, Buga-Park, Bibliothek, Schulen(?)
  • Touristen:

    Bahnhof, Sehenswürdigkeiten, (wichtige) Straßenbahnhaltestellen
  • Allgemein:

    Innenstadtbereich

Ziel

Aufbau eines WLAN-Backbones, welcher die wesentlichen Standorte zur Erreichung der sozialen Ziele des Projektes abdeckt.

Planung

Der Aufbau des Backbone soll in folgenden Phasen stattfinden:

Zeitraum Projekt Kosten
2015/10-12 technisches Konzept Backbone (Struktur, Produkte, Anforderungen...) 10.000,00€
2015/10-11 Suche nach Wunschstandorten 2.000,00€
2015/12 - 2016/02 konkrete Standortwahl 8.000,00€
2016/02-12 Schaffung Voraussetzungen zur Installation (Stom, Internet, Blitzschutz...) 10.000,00€
2016/04 - 2017/02 Installation und Konfiguration Netzwerk-Technik 15.000,00€
2016/06- Schaffung und Einspeisung lokaler Inhalte 10.000,00€

WLAN-Zugänge

Beschreibung

Das eigentliche Ziel des Projektes ist es, wie schon geschrieben, nicht, möglichst viele fertig nutzbare Zugänge zum Freifunk-WLAN-Netz (Hotspots) zu installieren, sondern Interessenten zu gewinnen, welche das selbst übernehmen. Der beschriebene Backbone bildet dafür die Grundlage.

Für die Steigerung der Wahrnehmung in der Bevölkerung ist es aber wichtig, an wichtigen Standorten zumindest die ersten Knoten zu installieren. Vorzugsweise sollten dafür hoch frequentierte Standorte gewählt werden, welche vermutlich nicht durch Eigeninitiativen mit Freifunk ausgestattet werden können. Dafür bieten sich z.B. Objekte an, welche sich in öfentlicher Hand befinden.

Ziel

Komplette Freifunk-Ausleuchtung von folgenden Standorten:

  • ...

Im Rahmen des Projekt-Fortschrittes können sich noch Änderungen der Standorte ergeben.

Planung

Der Aufbau von Gebieten mit WLAN-Zugängen für Freifunk-Nutzer soll in folgenden Phasen stattfinden:

Zeitraum Projekt Kosten
2015/11-12 konkrete Auswahl der gewünschten Gebiete 1.000,00€
2016/01-04 Ermittlung möglicher Knotenstandorte (Ausleuchtung) 10.000,00€
2016/03-06 Schaffung der Installationsvoraussetzungen (Strom, evtl. Backbone-Zugang...) 10.000,00€
2016/04 - 2017/02 Installation und Konfiguration der Freifunk-Knoten 10.000,00€

Hackerspace

Es soll einzentraler Ort geschaffen werden, an welchem sich die Mitglieder der Community regelmäßig treffen können. Gleichzeitig soll dies die zentrale Anlaufstelle für neue Interessenten und ihre Fragen sein. Außerdem können hier Veranstaltungen stattfinden, wie z.B. Workshops zu technischen Themen, Präsentationen für andere interessierte Kommunen u.v.a.

Folgende Mindestanforderungen sind umzusetzen:

  • Raum für mindestens 15 Personen
  • Möbel (Tische, Stühle, Schränke)
  • IT-Ausstattung (PCs/Notebooks)
  • Präsentationstechnik (Beamer, Mobiler Freifunk-Knoten, Aufsteller)
  • Werbematerial
  • Werkzeug, Meßtechnik

Ziel

Schaffung eines Treffpunktes für alle Freifunk-Mitstreiter mit einer Grundausstattung an Möbeln und Technik. Der Bedarf an darüber hinausgehenden Ausstattungen soll über Spenden gedeckt werden.

Planung

Der Aufbau soll in folgenden Phasen stattfinden:

Zeitraum Projekt Kosten
2015/10-12 Raumsuche 1.000,00€
2016,2017 Raummiete 2 Jahre 15.000,00€
2016/01 Auswahl und Kauf Einrichtung (Möbel) 5.000,00€
2016/02 Aufbau Möbel 2.000,00€
2016/03-04 Anschaffung, gegebenenfalls Installation Technik 10.000,00€
2016/03-04 Anschaffung Präsentationstechnik 10.000,00€
2015 - 2017 Gestaltung Werbematerial 5.000,00€